Herunterscrollen für Deutsch.
Peripheral Spirits, 2017
HD Video, color without sound
6:45 Minutes
Peripheral Spirits is a single-channel video piece that developed as an outgrowth of a previous multi-channel installation. As the black figure (dancer and choreographer Günther Wilhelm) scampers around the dimly-lit room, he stands out as a silhouette against the light areas and disappears into the shadows. This phenomenon reminds us of the experience of noticing something moving out of the corner of our eyes, only to turn our heads and realize that we are actually alone. The action can also be seen as an imagining of what happens in our living spaces when we are not there. Most of us have had the experience of coming home and feeling that someone had been there or that our possessions had been handled in some way. Here is one possible explanation of who or what is responsible for inspiring these feelings. Thus, the video examines what is visible and what is not – both literally, in terms of what we can see and not see in the video-image, as well as figuratively, in terms of our always less than perfect understanding of our perception and experiences.
Performer … Günther Willhelm
Director of Photography … Mirko Buchholz
Camera Assistant … Dan Stetich
Gaffer … Siggi Kuckstein
Lighting Assistant … Petra Glaeser
Assistant Director … J.J. Hurvich
Hair and Make-up … Vanessa Wood
Peripheral Spirits, 2017
HD Video, Farbe ohne Ton
6:45 Minuten
Peripheral Spirits ist ein einkanaliges Videowerk, das aus einer mehrkanaligen Installation hervorgegangen ist. Wenn die schwarze Gestalt (Tänzer und Choreograph Günther Wilhelm) im schummrigen Raum umherhuscht, sticht sie in den hellen Bereichen als Silhouette hervor und verschwindet wiederum in den Schatten. Ein Phänomen, das einen an die Erfahrung erinnert, etwas aus den Augenwinkeln zu erhaschen, nur um unseren Kopf zu drehen und zu erkennen, dass wir eigentlich allein sind. Die Handlung kann auch als Vorstellung dessen gesehen werden, was in unseren Lebensräumen passiert, während wir nicht anwesend sind. Die meisten von uns mögen die Erfahrung gemacht haben, nach Hause zu kommen und das Gefühl zu haben, dass jemand da gewesen ist oder dass unser Besitz in irgendeiner Weise angefasst worden ist. Hier wird eine mögliche Erklärung gegeben, wer oder was für solcherart aufkommende Gefühle verantwortlich sein mag. So untersucht das Video, was sichtbar ist und was nicht – sowohl im buchstäblichen Sinne hinsichtlich dessen, was wir im Videobild tatsächlich sehen und nicht sehen können, als auch im übertragenen Sinne hinsichtlich unseres immer weniger als perfekten Verstehens unserer Wahrnehmung und Erfahrungen.