Herunterscrollen für Deutsch.
Revenant, 2013
HD video, color with sound
3:51 minutes, looped
Revenant is a surrealist fantasy with strong links to the Theatre of the Absurd and continues the practice’s investigation of cinematic dream-logic. Laura and Max, a married couple, are at home on a relaxed weekend afternoon. Laura hears some noise at the front door and arrives to see Max engaged with a visitor – a big, mysterious dog who is wearing a black cardigan. Laura seems shocked by both the guest and Max’s assertion that the dog has come to the door asking to see her. Laura is even more surprised by Max’s insistence that the dog is clearly speaking English. We, the audience, are also unsure of the truth because we can hear the dog both barking and talking.
The threesome quickly gets locked in an irreconcilable dispute and Revenant leaves the viewer with a series of questions: Is Max manipulating Laura, bringing this strange dog into their home to challenge her with mind games and unsolvable riddles? If so, why? Or can Laura, like Max and the audience, hear the dog despite her denials? If that is the case, then why is she denying her acquaintance with the dog? And who is this mysterious and wondrous creature who has upset the household on a sleepy afternoon? There is an almost equal conflict between the three character’s desires and we don’t know clearly what they want or why. Revenant uses exaggeration, fantasy, and absurdity to reveal the dynamics of this couple’s relationship while leaving their deeper motives opaque.
Laura … Yuri Birte Anderson
Max … Talin Lopez
The Visitor … Falcon
The Visitor’s Voice … Matthew Burbridge
Falcon’s Trainer … Andrea Braun
Director of Photography … Mirko Buchholz
Camera Assistant … Damir Grbic
Key Grip … Timmi Davis
Best Boy … Simon Hamann
Assistant Director … Fabian Aust
Hair and Make-up … Vanessa Wood
Craft Services … Joe Neave
Production Sound Mixer … Thomas Diesel
Boom Operator … Yana Mikk
Color Timing … Michael Fandel
Post-Production Sound Recording and Final Sound Mix … David Jazay
Revenant, 2013
HD Video, Farbe mit Ton
3:51 Minuten, Loop
Revenant ist eine surrealistische Fantasie mit starken Bezügen zum absurden Theater und führt, ganz in diesem Sinne, die Erkundung einer filmischen Traumlogik fort. Laura und Max, ein verheiratetes Paar, verbringen einen entspannten Wochenendnachmittag daheim. Als Laura Geräusche an der Eingangstür hört, trifft sie dort auf Max und einen Besucher – einen großen, mysteriösen, in schwarzer Strickjacke gekleideten Hund. Laura scheint fassungslos, zum einen wegen des Hundes selbst, zum anderen wegen Maxens Behauptung, der Hund sei gekommen, um sie zu sehen. Laura ist umso erstaunter, als Max darauf beharrt, der Hund spreche definitiv die englische Sprache. Wir, das Publikum, sind ebenso verunsichert, ob dies der Wahrheit entspricht, denn wir hören den Hund sowohl bellen als auch sprechen.
Revenant stellt eine Reihe von Fragen: Manipuliert Max Laura, indem er diesen seltsamen Hund in ihr Haus bringt, um sie mit Psychospielen und unlösbaren Rätseln herauszufordern? Wenn ja, warum? Oder kann Laura den Hund, genau wie Max und das Publikum, verstehen, obwohl sie es verneint? Wenn dem so ist, warum verleugnet sie ihre Bekanntschaft zu dem Hund? Und wer ist die mysteriöse und wundersame Gestalt, die die Hausgemeinschaft an einem verschlafenen Nachmittag stört? Es geht um einen nahezu gleichwertigen emotionalen Konflikt dreier Charaktere und wir können keinen der Beweggründe wirklich nachvollziehen. Revenant arbeitet mit den Mitteln der Übertreibung, Fantasterei und dem Absurden, um die Dynamik innerhalb der Paarbeziehung zu enthüllen, während deren tiefer liegende Motive im Dunkeln bleiben.